Kindertag – Die Zukunft der Nation sind unsere Kinder – Süd-Korea hat es begriffen und feiert mit diesem Gedankengut jedes Jahr ihren Nachwuchs. Das Motto des Kindertages lautet: Sei ein tapferes und ehrliches Kind. Liebe und hilf den Menschen um dich herum.
Weiterlesen Kindertag – Die Zukunft der Nation sind unsere KinderKategorie: Süd-Korea: Kultur und Lifestyle
Black Day – Koreas schwarzer Tag
lack Day – Heute ist der 14. eines neuen Monats und somit wieder einer der 12 Pärchen Tage… oder auch nicht. Wer noch nichts vom Black Day gehört hat, erfährt jetzt, was er mit dem Valentinstag oder dem White Day zu tun hat.
Weiterlesen Black Day – Koreas schwarzer TagWhite Day in Süd-Korea und Japan
Auch im März streichen junge Menschen einen bestimmten Tag in Süd-Korea rot an. Genau genommen, ist der 14. März eine Antwort auf den Valentinstag. Während der 14. Februar auch in vielen westlichen Ländern bekannt ist, verhält es sich jedoch mit den 14. März, den White Day etwas anders. In diesem Bericht erkläre ich kurz, was sich dahinter diesem Tag aus der Pärchenreihe verbirgt.
Weiterlesen White Day in Süd-Korea und JapanValentinstag in Süd-Korea
Koreaner sind manchmal echt bewundernswert. Sie haben die wunderbare Gabe aus Kleinigkeiten etwas Besonderes zu machen. Als ich unter meinen Kollegen fragte, ob sie am Valentinstag Schokolade geschenkt bekommen haben, hörte ich nicht selten Antworten wie, „Nein, sowas machen wir nicht“ oder „Das ist doch nur ein Verkaufstrick in der Schokoladen- und Blumen-Industrie!“
Weiterlesen Valentinstag in Süd-KoreaSeollal – Neujahr nach dem Mondkalender
Vielleicht wissen einige, dass Koreaner das neue Jahr zweimal feiern. Einmal nach den Gregorianischen Kalender („unser“ Neujahr) und den Jahresanfang nach dem chinesischen Mondkalender, in Korea 설날 (Seollal ausgesprochen) genannt.
Weiterlesen Seollal – Neujahr nach dem MondkalenderDiary Day – Tagebuchtag in Süd-Korea
In dem Beitrag über die zwölf Pärchentage in Süd-Korea beschrieb ich die Hintergründe dieser besonderen Tage. Heute ist der 14. Januar und somit der erste Pärchentag des Jahres. Was genau geschieht an diesem Tag?
Weiterlesen Diary Day – Tagebuchtag in Süd-Korea12 romantische Tage für Pärchen
Freunde von K-Dramas und K-POPs sitzen sicherlich zuweilen vor dem TV und wundern sich über bestimmte Denkweisen und Handlungen mancher Charaktere. Das ist nicht verwunderlich, denn die Mentalität und Verhaltensform (anderen Menschen gegenüber) unterscheidet sich in vielen Dingen grundlegend von westlichen Normen. Vielleicht ist das die besondere Faszination, welche das K-Drama ausmacht.
Weiterlesen 12 romantische Tage für PärchenWeihnachten in Süd-Korea – ein Lichtermeer
Der überwiegende Teil der Bevölkerung in Süd-Korea folgt den Religionen Buddhismus oder dem Schamanismus. Einige wenige haben keine Religionszugehörigkeit. Doch fast jeder dritte Einwohner hat sich dem christlichen Glauben zugewandt. Feiern diese Menschen Weihnachten wie wir, als familiäres Fest?
Weiterlesen Weihnachten in Süd-Korea – ein LichtermeerWas denken Koreaner über Deutschland?
Wir wissen es besser und sind immer wieder begierig mehr über das Land zu erfahren. Aber was denken und wissen die Süd-Koreaner eigentlich von Deutschland? Das frage mich jedes Mal, wenn man mich freudig begrüßt und das Wort Togil (Deutschland) fällt. Es wird gelacht oder breit gegrinst und ich höre Aussagen wie „fleißige Menschen“ oder „ehrliches Volk“.
Weiterlesen Was denken Koreaner über Deutschland?Koreanische Ess- und Tischsitten und Tabus
Bei meinem letzten Besuch in Korea ging ich häufiger auswärts essen, als üblich. Das lag daran, dass ich nicht allein unterwegs war und wir verschiedene koreanische Gerichte austesten wollen.
Weiterlesen Koreanische Ess- und Tischsitten und Tabus