Jjajangmyeon ist in Korea in sehr beliebtes und typisches Nudelgericht, das kaum ein Koreaner verschmäht. Die Herstellung ist leicht und kann oft sogar beim Lieferservice in der Arbeitspause bestellt werden.
Dabei entstammt die Urform, das Zha jiang mian, aus China. Als chinesische Händler nach Korea kamen, passten sie das Zha jiang mian dem koreanischen Gaumen an und verkauften es als neue Speise mit dem Namen Jjajangmyeon in Korea.
Jjajangmyeon wird traditionell am 14. April – am Black Day – von Singles gegessen. Lest mehr dazu in diesem Beitrag.
Rezept für Jjajangmyeon
Zutaten für 6 Portionen
Schweinefleisch und Marinade

• 600g gewürfeltes oder gehacktes Schweinefleisch
• 1 Esslöffel Reisweinessig (z.B. Mirin)
• 1/4 TL-Ingwerpulver
• Prise Salz
• Prise schwarzen Pfeffer
Nudeln und Schwarze Bohnensauce

Die rote Chilipaste gehört nicht dazu – die hat sich heimlich dazugeschlichen.
• Nudeln für 6 Personen (Udon oder Kalguksu Nudeln)
• 1 große Zwiebel (150g)
• 1/2 mittlere Zucchini (50g)
• 2 große Kartoffeln (470g)
• 1/4 Kleinkohl (160g)
• 100ml (6TL) Jjajang – koreanische schwarze Bohnenpaste (Vorsicht es gibt verschiedene Pasten, die unterschiedlich vom Salzgehalt sind)
• 3 EL Speiseöl
• 1 Knoblauchzehe
• 2 EL brauner Zucker
• 60ml Reisweinessig (z.B. Mirin)
• 250ml Hühnerbrühe (so klar und natürlich wie möglich)
• 250ml Wasser
• Mit Stärke zugemischtes Wasser (Kartoffelstärke 5 TL + Wasser 4 TL)
Beilagen
• 1 große Gurke (150g)
• Kimchi
• Hartgekochtes Ei
Vorbereitung
1. Schweinefleisch im kalten Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Würfel schneiden. Zutaten der Marinade mischen und das Fleisch marinieren. Am besten über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.

2. Zwiebel, Knoblauch, Zucchini und Kartoffel in kleine Würfel schneiden.
3. Kohl in kleine bis mittelgroße Stücke schneiden.
4. Gurke in daumenlange Streifen schneiden.
Jjajangmyeon Kochen
Nudeln
Wasser für die Nudeln salzenund mit Brühe vermengen. Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln je nach Packungs-Anleitung kochen lassen.
Sauce
1. Wok/Topf gut vorwärmen, Ol zugeben und heiß werden lassen. Die Bohnenpaste hinzufügen und sie ständig auf mittlerer Hitze für 3 bis 5 Minuten rühren. (Nicht anbrennen lassen). Den braunen Zucker hinzufügen und weitere 2 bis 3 Minuten rühren.

2. Die schwarze Bohnenpaste aus dem Wok schöpfen und das Fett im Wok belassen.
3. Schweinefleisch im Wok anbraten.


4. Zwiebel, Zucchini und Kartoffel hinzufügen, dabei weiterführen (ca. 3 bis 5 Minuten)

5. Kohl für 2-3 Minuten unterrühren.

6. Die schwarze Bohnenpaste wieder in den Wok zufügen und mit dem Gemüse ordentlichen verrühren. (1 bis 2 Minuten)
7. Die Hühnerbrühe, das Wasser und den Reisweinessig (Mirin) dazu gießen und 5 bis 7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. (Am besten Deckel auf dem Wok, damit es schneller geht!)

8. Anschließend das Stärkewasser in den Wok hinzugeben und rühren. (Dickt die Sauce an.)

Jjajangmyeon Anrichten
Nudeln im kalten Wasser abschrecken und in eine Servierschüssel/Platte legen.
Die schwarze Bohnensauce auf die Nudeln geben und mit Gurken oder einem hartgekochten Ei dekorieren.
Zum Essen Nudeln und die Sauce mischen. Als Belage dazu kann man sehr gut eingelegen Rettich oder nach Geschmack auch Kimchi essen.

Incheon – Chinatown
Wer in Korea Urlaub macht und in Incheon in Chinatown spazierengeht, sollte sich unbedingt dort Jjajangmyeon in eines der Restaurantes bestellen. Es ist ein sehr leckeres Erlebnis und vor allem preisgünstig!
Newsletter
Möchtest du in unregelmäßigen Abständen über die Hompage, über weitere Reisen oder Tipps informiert werden? Dann melde dich bei meinem Newsletter an.
Liebe Nuri,
gerade habe ich einen Heißhunger bekommen. 🙂
Vielen Dank für das Rezept! (Wie haben Deine Familie/Freunde reagiert, als sie die gegessen haben?)
LG
zimifan
Tatsächlich ziemlich unterschiedlich. ^^ Eigene fanden es total lecker, andere wiedrum mussten sich erst mal an den Geschmack gewöhnen. Ist denke, ich auch verständlich. Wer noch nie koreanisch gegessen hat, muss sich glaube ich auch erst rantasten. ^^ Da ich noch genügend von der Bohnenpaste habe, wird es sicher noch mal auf den Tisch kommen, mal sehen was da für Feedback kommt. hihi^^